Zur Startseite
get-fame.com get-fame.com

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

für die Webseite get-fame.com, betrieben durch 793/15 Ltd. (nachfolgend „wir“, „uns“, „Anbieter“)

Verbindliche Sprachfassung: Deutsch

1. Verantwortlicher / Kontakt

Verantwortlicher i. S. d. DSGVO: 793/15 Ltd. (Betreiber von get-fame.com). Vollständige Pflichtangaben (rechtliche Anschrift, Kontakt, vertretungsberechtigte Personen) entnehmen Sie bitte dem Impressum.

Kontakt für Datenschutzanliegen: [Hi@get-fame.com] (oder die im Impressum genannte E-Mail). Wenn wir einen Datenschutzbeauftragten benennen, veröffentlichen wir dessen Kontaktdaten hier.

2. Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung erläutert Art, Umfang und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch von get-fame.com, bei der Registrierung/Nutzung des Kundenkontos (inkl. Wallet), bei Bestellungen, bei Zahlungen (inkl. Krypto), bei Nutzung von Support/Chat/API sowie im Rahmen von Marketing- und Analysefunktionen.

3. Begriffe (Auszug)

„Personenbezogene Daten“: alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (Art. 4 Nr. 1 DSGVO).

„Verarbeitung“: jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten (Art. 4 Nr. 2 DSGVO).

„Verantwortlicher“, „Auftragsverarbeiter“, „Empfänger“, „Dritter“: gemäß Art. 4 DSGVO.

4. Datenkategorien, Zwecke, Rechtsgrundlagen

4.1 Server-/Nutzungsdaten (Webseite)

• Daten: IP-Adresse, Datum/Zeit, angeforderte Inhalte/URLs, Referrer, User-Agent, Fehlermeldungen, Session-IDs, Einwilligungsstatus (Cookie-Banner).

• Zwecke: Auslieferung der Seite, Stabilität/Sicherheit (z. B. Abwehr von Angriffen), Protokollierung.

• Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Betrieb/Sicherheit); bei technisch erforderlichen Cookies Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, bei einwilligungsbedürftigen Cookies Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

4.2 Registrierung/Kundenkonto

• Daten: Name (freiwillig), Nutzername, E-Mail, Passwort (gehasht), Sprache/Zeitzone, Rechnungsdaten (bei Firmen z. B. USt-ID), Protokolle zur Kontoerstellung/-änderung.

• Zwecke: Kontoverwaltung, Authentifizierung, Kommunikation, Erfüllung vertraglicher Leistungen.

• Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung), ergänzend lit. f (Betrieb/Security).

4.3 Bestellungen & Leistungserbringung

• Daten: Ziel-Links/IDs zu Profilen/Posts/Videos/Streams, gewählte Produkte/Mengen, Lieferoptionen (z. B. Drip-Feed), Status/Protokolle, Refill-Vorgänge.

• Zwecke: Vertragsdurchführung, Kundenservice, Nachvollziehbarkeit.

• Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

4.4 Wallet/Guthaben, Rabatt-/Statussystem

• Daten: Wallet-Buchungen (Ein-/Ausgänge), Guthabensaldo, verwendete Zahlungsart (Meta-Infos), Rabatt-Level (aus Saldo berechnet).

• Zwecke: Zahlungsabwicklung/Abrechnung, Gewährung dynamischer Rabatte, Betrugsprävention.

• Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertrag), lit. f (Betrugsprävention, Systemschutz).

• Hinweis: Der Rabattstatus wird automatisiert aus dem Wallet-Saldo abgeleitet (Profiling i. S. d. Art. 4 Nr. 4 DSGVO), ohne rechtliche Wirkung oder erhebliche Beeinträchtigung (Art. 22 DSGVO nicht einschlägig).

4.5 Zahlungen (inkl. Krypto-Bonus)

• Daten: Zahlungsstatus, Transaktions-/Referenznummern, Betrag, Währung, Zeitpunkt; bei Drittanbietern (Payment-Providern) Verarbeitung der für die Abwicklung erforderlichen Daten (z. B. Karten-/Wallet-Daten) unmittelbar dort.

• Zwecke: Zahlungsabwicklung, Bonusgutschrift bei Krypto (+10 %), Buchführung.

• Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b, lit. c (Steuer-/Aufbewahrungspflichten), lit. f (Betrugsabwehr).

• Hinweis: Bei Chargebacks verarbeiten wir Vorgangs- und Kommunikationsdaten zur Klärung, Durchsetzung/Abwehr von Ansprüchen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

4.6 Support/Kommunikation (inkl. In-Site-Chat, E-Mail, Kontaktformular)

• Daten: Inhalte Ihrer Anfrage, Bestell-/Konto-IDs, Anhänge/Screenshots, technische Metadaten (Zeit, IP, Browser).

• Zwecke: Bearbeitung von Anfragen, Dokumentation, Qualitätssicherung.

• Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b (vertragliche Kommunikation), lit. f (Servicequalität).

4.7 Massenbestellung & API

• Daten: API-Key, IP/Time-Stamps, Rate-Limit-Hits, übermittelte Ziel-Links/IDs, Mengen.

• Zwecke: Bereitstellung/Absicherung der API, Missbrauchs-/Betrugsprävention.

• Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b, lit. f.

4.8 Marketing/Analyse (optional, nur mit Einwilligung)

• Daten: Cookie-IDs, pseudonyme Nutzungsprofile, Kampagnen-Parameter.

• Zwecke: Reichweitenmessung, Conversion-Tracking, Optimierung.

• Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; Widerruf jederzeit mit Wirkung für die Zukunft.

5. Cookies & ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies/Storage-Technologien ein:

• „Notwendig“ (z. B. Session, Security, Consent-Status): Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f.

• „Komfort/Präferenzen“ und „Statistik/Marketing“: nur mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a).

Sie können Einwilligungen über das Cookie-Banner erteilen/widerrufen sowie Cookies im Browser löschen/blockieren. Funktionen können ohne notwendige Cookies eingeschränkt sein.

6. Empfänger / Kategorien von Empfängern

• Hosting/Cloud/CDN-Provider, E-Mail-/Chat-Dienstleister, Zahlungsdienstleister, Buchhaltung/Steuerberatung, Sicherheits-/Anti-Fraud-Dienste, Analyse-/Marketing-Anbieter (nur mit Einwilligung), Kundensupport-Tools, ggf. Inkasso/Rechtsberatung bei Forderungsdurchsetzung.

Mit Auftragsverarbeitern schließen wir Vereinbarungen nach Art. 28 DSGVO.

7. Drittlandübermittlungen

Eine Übermittlung in Drittländer (außerhalb EU/EWR) kann erfolgen, wenn Dienstleister dort ansässig sind oder Daten dort verarbeiten. In diesen Fällen achten wir auf geeignete Garantien i. S. v. Art. 44 ff. DSGVO (z. B. EU-Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschluss) und zusätzliche Schutzmaßnahmen.

8. Aufbewahrungsfristen

• Log-/Sicherheitsdaten: i. d. R. 7–30 Tage, bei sicherheitsrelevanten Vorfällen länger.

• Vertrags-/Bestell-/Zahlungs-/Wallet-Daten: nach handels-/steuerrechtlichen Vorgaben i. d. R. 6–10 Jahre.

• Support-/Kommunikationsdaten: bis Abschluss des Vorgangs, anschließend nach interner Frist (z. B. 12–24 Monate), sofern keine längeren gesetzlichen Pflichten/Ansprüche entgegenstehen.

• Marketing-/Analyse-Daten: bis Widerruf der Einwilligung bzw. gemäß Anbietervorgaben.

9. Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Für Registrierung, Vertragserfüllung und Zahlung sind bestimmte Angaben erforderlich. Ohne diese Daten ist die Nutzung unseres Dienstes ggf. nicht oder nur eingeschränkt möglich.

10. Keine Konto-Zugriffsdaten

Wir fordern niemals Passwörter oder 2-Faktor-Codes zu Ihren Social-Media-Konten an. Bitte geben Sie solche Daten niemandem weiter.

11. Profiling / automatisierte Entscheidungen

Eine automatisierte Entscheidungsfindung i. S. v. Art. 22 DSGVO findet nicht statt. Das Rabatt-/Statussystem stellt ein einfaches Profiling dar (Saldo-basierte Einstufung ohne Rechtswirkung oder erhebliche Beeinträchtigung).

12. Sicherheit der Verarbeitung

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO (u. a. Verschlüsselung während der Übertragung, Zugriffskonzepte, Protokollierung, Backups, Härtung der Infrastruktur). Bitte beachten Sie, dass keine Internet-Übertragung absolut sicher ist.

13. Minderjährige

Unser Angebot richtet sich an Personen ab 18 Jahren. Sofern gesetzlich zulässig, kann eine Nutzung mit nachweisbarer Zustimmung der Erziehungsberechtigten erfolgen.

14. Soziale Netzwerke & externe Links

Verlinkungen auf Profile/Seiten Dritter unterliegen deren Datenschutzhinweisen. Für fremde Inhalte sind wir nicht verantwortlich.

15. Rechte der betroffenen Personen (Art. 15–21 DSGVO)

Sie haben das Recht auf:

• Auskunft über die Sie betreffenden Daten (Art. 15),

• Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16),

• Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17),

• Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18),

• Datenübertragbarkeit (Art. 20),

• Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f (Art. 21) – insbesondere gegen Direktwerbung,

• Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3).

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns (siehe Ziffer 1). Bitte geben Sie – soweit möglich – Angaben zu Ihrer Person, zum betroffenen Konto und zur betroffenen Verarbeitung an, damit wir Ihr Anliegen zuordnen können.

16. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes (Art. 77 DSGVO).

17. Chargebacks, Missbrauchs- und Betrugsprävention

Bei Verdacht auf Missbrauch/Fraud oder im Zusammenhang mit Chargebacks verarbeiten wir Vorgangsdaten, Kommunikations- und Nutzungsdaten zur Prüfung, Abwehr und Durchsetzung von Ansprüchen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse an Sicherheit/Betrugsprävention), ggf. lit. b (Vertrag) und lit. c (gesetzliche Pflichten).

18. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir können diese Erklärung bei Bedarf anpassen (z. B. bei neuen Funktionen, Rechtsänderungen, Dienstleisterwechseln). Es gilt die auf get-fame.com veröffentlichte jeweils aktuelle Fassung.

Stand: 05.10.2025